Sie können sich bei uns auf vielfältige Weise engagieren:
Aktuelle Stellenangebote
Menschen mit Erfahrung im sozialen oder pflegerischen Bereich entweder auf Mini-Job Basis oder gegen Aufwandsentschädigung
Zur Begleitung von Menschen mit Behinderung gesucht. Wir brauchen engagierte Menschen für Kinder- und Jugendfreizeiten und für Urlaubsreisen für Erwachsene. Wir bieten jede Menge Spaß, viele tolle Erlebnisse, Kost und Logis.
Infos bei der Lebenshilfe Südschwarzwald:
Telefon: 07651-93 626 16
E-Mail: freizeit @lebenshilfe-ssw.de.
Weitere Infos unter www.lebenshilfe-ssw.de
Einzelbetreuungen
Herzensgute Betreuungsperson m/w/d für eine 23-jährige Frau nach Todtnau gesucht!
Wir suchen eine Betreuungsperson, die Lust hat, etwa einmal in der Woche oder 14-tägig eine 21-jährige Frau mit geistiger Behinderung einige Stunden zu betreuen.
Die Betreuungszeiten können individuell besprochen werden. Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderung und in der Pflege sind wünschenswert.
Wenn Sie Freude daran haben, diese junge Frau zu betreuen, freuen wir uns sehr über einen Anruf oder eine E-Mail.
Bitte melden Sie sich unter Tel. 07651/93 626-11 bei Sabine Verborg oder per E-Mail pa.hsw@lebenshilfe-ssw.de
Betreuer m/w/d mit Pflegeerfahrung für einen 34-jährigen Mann nach Löffingen (Ortsteil) gesucht!
Nach einer Operation benötigt einer unserer Klienten im Wohnheim längerfristig vermehrte Unterstützung. Er wird grundsätzlich vom Mitarbeiterteam des Wohnheims versorgt, bei der Einnahme von Mahlzeiten, Toilettengängen sowie bei der Freizeitgestaltung wäre zusätzliche Hilfe sehr wichtig.
Daher suchen wir:
Eine Person mit Erfahrung in pflegerischer Betreuung zur Unterstützung auf der Wohngruppe idealerweise für die folgenden Zeiträume oder einen Teil davon
Vormittags jeweils ca. 09:00 bis 11:00 Uhr
Nachmittags jeweils ca. 14:00 bis 17:00 Uhr (Nachmittags geht es vor allem um Freizeitaktivitäten)
Die ehrenamtliche Tätigkeit wird durch eine steuerfreie Aufwandsentschädigung vergütet. Ohne pflegerische Ausbildung wird die Tätigkeit als Aufwandsentschädigung mit 8 Euro pro Stunde vergütet. Mit pflegerischer Ausbildung ist im Rahmen eines Minijobs eine höhere Vergütung möglich.
Sie haben Zeit und Interesse, diesen jungen Mann zu unterstützen?
Bitte melden Sie sich unter Tel. 07651/93 626-11 bei Sabine Verborg oder per E-Mail pa.hsw@lebenshilfe-ssw.de.
Gruppenbetreuungen
Wir suchen Reise- und Freizeitassistenten/-innen
Wir veranstalten Reisen, bei denen erwachsene Menschen mit und ohne Behinderung zusammen Urlaub machen. Die Urlaubstage werden zusammen so verbracht, wie man dies auch privat tun würde: Baden gehen, in ein schönes Café sitzen, einen Stadtbummel machen, Sehenswürdigkeiten besuchen oder einfach nur entspannen. Die Reiseassistenten helfen dabei, dass die Menschen mit Behinderungen solch einen Urlaub erleben können und unterstützen sie je nach Bedarf. Das gemeinsame erleben von schönen Momenten steht dabei im Mittelpunkt.
Für alle Reiseassistenten ist die Reise mit Anfahrt, Essen und Übernachtung kostenfrei. Zusätzlich wird pro Tag eine steuerfreie Aufwandsentschädigung ausbezahlt.
Vor Antritt der Reise bekommen alle Reiseassistenten eine kleine Einführung. Eine Reisegruppe besteht insgesamt aus maximal 18 Personen. In der Regel sind es aber eher kleinere Gruppen.
Eine erfahrene Reiseleitung ist für den Ablauf der Reise und die Anleitung der neuen Reiseassistenten zuständig. Die Teams sind bunt gemischt und bestehen aus erfahrenen und weniger erfahrenen Reiseassistenten.
Der Spaß und das Vergnügen kommen nicht zu kurz und viele attraktive Reiseziele warten darauf entdeckt zu werden.
In diesem Jahr geht es u. a. nach Südtirol, an den Lago Maggiore oder ins Allägu. Unser Jahresprogramm 2020 mit allen Angeboten kann auf der Homepage eingesehen werden.
Haben Sie noch Fragen oder Interesse an einer Reise teilzunehmen, klicken Sie hier oder nehmen Sie bitte Kontakt mit unserer Freizeitabteilung in Neustadt auf: Tel. 07651 - 93 626 16, freizeit@lebenshilfe-ssw.de
Fachbereich Arbeit
Ehrenamtliche für Fahrdienste gesucht
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren? Sich in die Gesellschaft einbringen? Denjenigen, die Unterstützung benötigen, helfen? All das können Sie bei der Lebenshilfe Südschwarzwald ganz unkompliziert tun.
Wir suchen für unseren Fachbereich Arbeit Fahrdienste im Raum Waldshut, Laufenburg, Bad Säckingen und Umgebung.
Für Ihren Einsatz erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung sowie Kilometergeld.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie Interesse haben und antworten gern auf Ihre Fragen, natürlich auch persönlich.
Kontakt
Fachbereich Arbeit
Säckingerstraße 3
79725 Laufenburg
07763 92 91 028
arbeit@lebenshilfe-ssw.de
Einzelbetreuungen
Geduldiger Betreuer (m/w/d) gesucht in Eggingen
Um eine junge Familie mit ihrem 3 ½ jährigen Sohn mit Intelligenzminderung und autistischen Zügen zu entlasten, suchen wir motivierte, geduldige Betreuer, die sich mit dem Jungen beschäftigen, Zeit mit ihm verbringen und ihn zu regelmäßigen Therapien nach Tiengen und Lauchringen fahren und begleiten.
Die Termine wären sowohl vormittags wie auch nachmittags.
Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung. Erfahrungen im Umgang mit Kindern mit Behinderung oder in der Pflege sind nicht erforderlich. Sie werden von der Mutter eingewiesen.
Weitere Infos unter: www.lebenshilfe-ssw.de (Jobs) und Tel.: 07741 / 96 57 277, mobil: 0151 / 654 77 604 oder per email pa.wt@lebenshilfe-ssw.de.
Betreuer (m/w/d) dringend gesucht nach St. Blasien
Für einen ganz aufgeweckten, fröhlichen 13-jährigen Jungen mit seelischer Behinderung, suchen wir zur Entlastung der Eltern liebevolle Betreuer. Gerade in der aktuell schwierigen Zeit wäre es auch schön, wenn der Betreuer bei den Hausaufgaben unterstützen könnte. Den Umfang und die Art der Betreuung können Sie in Absprache mit den Eltern vereinbaren, so dass es auch für Sie passt. Sie sollten Freude am Umgang mit Jugendlichen haben, Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderung sind nicht notwendig, Sie werden von der Mutter eingelernt. Ebenso erhalten Sie von uns kostenlose Weiterbildungen. Die Vergütung erfolgt auf Basis des Ehrenamtes gegen Aufwandsentschädigung.
Wenn Sie diese Familie unterstützen möchten, freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.
Weitere Infos unter: Tel.: 07761/5539359 oder per email u.kunze@lebenshilfe-ssw.de
Durchsetzungsfähiger Betreuer (m/w/d) gesucht nach Küssaberg-Rheinheim
Für einen 12jährigen Teenager mit Autismus wird ab sofort ein/e durchsetzungsfähiger, freundliche/r Betreuer/in gesucht.
Termine: 2x/Monat gerne am Wochenende 3-4 Stunden oder abends nach Vereinbarung
mögliche Aktivitäten: Schwimmen, Bücherei, kochen, Playstation spielen
Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung.
Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderung oder in der Pflege sind nicht erforderlich.
Weitere Infos unter Tel.: 07761 / 99 877 31, mobil: 0151 / 222 81318 , email: k.backschat@lebenshilfe-ssw.de.
Durchsetzungsfähige Betreuerin gesucht nach Eggingen
Für einen 12jährigen Teenager mit Asperger-Autismus und seine zwei jüngeren Geschwister (8 und 3) wird ab sofort ein/e durchsetzungsfähige, liebevolle Betreuerin gesucht.
Termine: 2x/Monat Freitag- oder Samstagabend für 2-4 Stunden
Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung.
Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderung oder in der Pflege sind nicht erforderlich.
Weitere Infos unter: www.lebenshilfe-ssw.de (Jobs) und Tel.: 07761 / 99 877 31, mobil: 0151 / 222 81318
email: k.backschat@lebenshilfe-ssw.de.
Nette Betreuerin gesucht nach Klettgau-Grießen
Für einen 32-jährigen mehrfach behinderten Herrn im Rollstuhl, suchen wir freundliche Betreuer die etwas Zeit mit ihm verbringen und die Mutter zeitlich entlasten. Er liebt Musik, vor allem Schlager und ist gerne in der Natur. Die Einsatzzeiten können flexibel vereinbart werden.
Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung. Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderung oder in der Pflege sind nicht erforderlich.
Wenn Sie diese Familie unterstützen möchten, freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.
Bitte melden Sie sich unter Tel.: 07761/99 877 31 bei Frau Katja Backschat oder per E-Mail k.backschat@lebenshilfe-ssw.de
Wenn Sie diese Familie unterstützen möchten, freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.
Bitte melden Sie sich unter Tel.: 07761/55 39 359 bei Frau Ulrike Kunze oder per Mail u.kunze@lebenshilfe-ssw.de
Freundliche Betreuerin dringend gesucht nach Herrischried
Für einen lebhaften 8-jährigen Jungen mit leichter geistiger Behinderung, suchen wir für Montag von 15.30 Uhr bis maximal 18.00 Uhr eine Betreuerin. Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderung sind nicht notwendig, Sie sollten jedoch körperlich fit sein.
Wenn Sie sich vorstellen können diese Familie zu unterstützen, freuen wir uns sehr über einen Anruf oder eine E-Mail.
Der Einsatz erfolgt auf Ehrenamtsbasis gegen eine Aufwandsentschädigung. Erfahrung im Umgang mit behinderten Menschen ist nicht notwendig. Wir freuen uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme
Bitte melden Sie sich unter Tel.: 07761/553 93 59bei Frau Ulrike Kunze oder per Mail u.kunze@lebenshilfe-ssw.de
Freundliche Betreuer (m/w/d) gesucht nach Klettgau-Erzingen
Um eine Familie mit einem 30-jähringen Sohn mit geistiger Behinderung und Autismus zu entlasten, suchen wir zwei Betreuer, die sich mit dem jungen Mann beschäftigen und Zeit verbringen.
Die Termine wären sowohl vormittags wie auch nachmittags möglich. Gerne auch am Wochenende.
Kenntnisse zum Umgang mit Epilepsie wären wünschenswert. Sie werden hier jedoch auch eingelernt.
Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung. Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderung oder in der Pflege sind nicht erforderlich.
Wenn Sie Spaß daran haben diese freundliche Familie zu unterstützen, freuen wir uns sehr über einen Anruf oder eine E-Mail.
Bitte melden Sie sich unter Tel.: 07761/99 877 31, 0151 22 28 13 18 bei Frau Katja Backschat oder per E-Mail k.backschat@lebenshilfe-ssw.de
Gruppenbetreuungen
Betreuer/innen für unsere Gruppenangebote im Landkreis Waldshut gesucht!
Hast du Lust auf Spaß und nette Leute?
Dann sei dabei bei unseren Ferienfreizeiten und Ferientagesbetreuungen.
Die Lebenshilfe sucht für Neustadt, Bad Säckingen und Waldshut BetreuerInnen die unsere Angebote für behinderte Kinder- und Jugendliche und Erwachsene begleiten.
Wir bieten freie Kost und Logis und eine steuerfreie Aufwandsentschädigung.
Bist du interessiert – dann melde dich unter ga.wt@lebenshilfe-ssw.de oder telefonisch bei den Gruppenangeboten unter 07761/99 877 31.

Viele Menschen mit geistiger Behinderung haben Schwierigkeiten ihre Freizeit zu planen und verschiedene Aktivitäten durchzuführen. Wir begleiten sie dabei und ermöglichen ihnen die Teilhabe am öffentlichen Leben.
Neben Freizeitclubs, Tagesveranstaltungen und Urlaubsreisen bieten wir verschiedene Bildungsangebote und Rehabilitationssportgruppen an.
Wir betreuen Menschen mit Behinderung persönlich stundenweise zuhause oder in kleinen Freizeitgruppen.
Der Dienst kann auf Ihre Terminmöglichkeiten abgestimmt werden. Wir bezahlen eine steuerfreie Aufwandsentschädigung. Wenn Sie längerfristig als persönliche Betreuungsperson für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene im Haushalt der Familien mitarbeiten möchten oder bei unseren Gruppenangeboten dabei sein möchten, wenden Sie sich bitte an:
Lebenshilfe Südschwarzwald
Persönliche Angebote
Frau Katja Backschat
Säckingerstraße 3
79713 Bad Säckingen
pa.wt@lebenshilfe-ssw.de
Telefon 07761/99 87 731
Lebenshilfe Südschwarzwald
Gruppen-/Freizeitangebote
Waldshut
Frau Katja Backschat
Nagaistraße 3
79713 Bad Säckingen
ga.wt@lebenshilfe-ssw.de
Telefon 07761/99 87 731
Lebenshilfe Südschwarzwald
Persönliche Angebote
Bereich Hochschwarzwald
Frau Sabine Verborg
Scheuerlenstraße 7
79822 Tititsee-Neustadt
pa.hsw@lebenshilfe-ssw.de
Telefon 07651/93 626-11
Lebenshilfe Südschwarzwald
Gruppen-/Freizeitangebote
Bereich Hochschwarzwald
Frau Sabine Verborg
Scheuerlenstraße 7
79822 Tititsee-Neustadt
freizeit@lebenshilfe-ssw.de
Telefon 07651/93 626-16
Freizeitclubs
Unsere Freizeitclubs sind feste Gruppen die sich ein- bis zweimal im Monat zu gemeinsamen Aktivitäten wie zum Beispiel Kegeln, Kochen, Basteln für ca. 2 Stunden treffen. Es gibt eine Clubleitung als Hauptverantwortliche/n. Ihre Aufgabe ist es die Aktivitäten zu organisieren, die Kasse zu verwalten und die nötigen Rücksprachen mit dem Freizeitbüro zu halten. Die Assistenz bekommt eine steuerfreie Aufwandsentschädigung.
Tagesausflüge
Die Tagesausflüge z. B. Wandern, Thermalbad finden hauptsächlich an Samstagen statt und gehen von ca. 9.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr. Manchmal gehen wir auch auf ein Konzert. Ein/e erfahrene Mitarbeiter/In leitet das Angebot. Diese trägt die Hauptverantwortung. Sie verwaltet die Kasse, leitet das Team an und hat den Gesamtüberblick. Sie trifft vorab alle wichtigen Absprachen mit dem Freizeitbüro. Für einen Tag Begleitung bekommt man eine steuerfreie Aufwandsentschädigung.
Reisen/Freizeiten
Wir bieten unterschiedlichste Reisen für Erwachsene und Freizeiten für Kinder und Jugendliche mit einer sogenannten geistigen Behinderung an. Die TeilnehmerInnen-Zahl liegt zwischen 5 und 12 Personen. Je nach Bedarf begleitet 1 MitarbeiterIn 1 bis 3 TeilnehmerInnen. Die Teams sind eine Mischung aus erfahrenen und noch-nicht-so-erfahrenen MitarbeiterInnen.
Vor der Reise trifft sich das Team zu einem ersten Kennenlernen und um sich zu besprechen. Dort werden die Begleitungen festgelegt. Je nach Bedarf finden im Vorfeld Hausbesuche statt, in denen sich die Assistenz und der/die TeilnehmerIn kennenlernen und alle wichtigen Absprachen mit den Angehörigen oder einer Wohneinrichtung getroffen werden.
Es gibt eine Leitung, die die Hauptverantwortung trägt und den Gesamtüberblick über die Reise hat. Zudem verwaltet diese die Kasse, leitet das Team an und spricht mit dem Freizeitbüro alles ab. Pro Ferientag gibt es eine steuerfreie Aufwandsentschädigung.
Bildungsangebote
Jedes Jahr gibt es verschiedene Kurse wie z. B. Zumba, Kreativ-, Reit-, Koch- und Backkurs … Die Kurse sind auf 5 – 10 Termine begrenzt. Ein Kurs dauert in etwa 3 Stunden. Als Assistenz bekommt man hierfür eine steuerfreie Aufwandsentschädigung.
Rehabilitationssport
Wöchentlich trifft sich eine Gymnastik-, Schwimmer- und Fußballgruppe (nicht in den Schulferien). Der Sport beginnt um 17.00 Uhr bzw. 18.00 Uhr (Schwimmen) und endet jeweils um 19.00 Uhr. Als Assistenz bekommt man eine steuerfreie Aufwandsentschädigung.