Betreuung Familie

Sinn erleben und gesellschaftlich wirken als Ergotherapeut / Ergotherapeutin der Frühförderung für Kinder mit Behinderung

Vom ersten Moment an willkommen sein. Alle Unterstützung erhalten, derer es bedarf, damit ein guter Start ins Leben gelingt. Früh und individuell gefördert werden.

Was für jeden von uns wünschenswert erscheint, verwirklichen wir von der Lebenshilfe Südschwarzwald seit mehreren Jahrzehnten für Kinder mit Behinderung aus der Region.

Schon vor dem Eintritt in die Schule erhalten die Kinder damit die bestmögliche Förderung. In unserem Beratungs- und Frühförderzentrum in Lauchringen ebenso wie in Bonndorf, Jestetten und Bad Säckingen. Und immer in enger Zusammenarbeit mit den Eltern, die wir beraten und begleiten.

Wir möchten unseren Bereich der Ergotherapie erweitern und suchen daher ab sofort oder später eine /n

Ergotherapeutin / Ergotherapeuten (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung

Die Einstellung erfolgt unbefristet und mit einem Arbeitsumfang von 80% bis 100% nach Absprache.

Zunächst würden Sie in unserem Hauptsitz in Lauchringen eingearbeitet werden. Zu einem späteren Zeitpunkt ist es dann denkbar, teilweise und nach Absprache mit Ihnen in einer unserer Außenstellen (Bonndorf, Jestetten, Bad Säckingen) mitzuarbeiten. 

Ihr Wissen und Können ist für uns von hohem Wert. Darüber hinaus ist es für uns als Team besonders wichtig, einen kollegialen, auf Sympathie und Respekt basierenden Umgang zu pflegen. Sie vertreten ebenso wie wir energisch ethische Werte, sprechen geradeheraus und verstehen, dass Ihr persönlicher Arbeitsstil Vorbildcharakter für die gesamte Abteilung hat.

Tätigkeitsschwerpunkte und Voraussetzungen 

Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit sind:

  • Durchführung von Eingangs- und Verlaufsdiagnostik
  • Erarbeitung und Umsetzung individueller Förder- und Therapiekonzepte auf der Grundlage von Förder- und Behandlungsplänen, Heilmittelverordnungen und des individuellen Bedarfs der Kinder und deren Familien.
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von therapeutischen Fördereinheiten mit Kindern im Säuglings-/ Kleinkind-/ Kindergartenalter bis zur Einschulung
  • Am Familiensystem orientierte Elternarbeit und Elternberatung

Als neue Mitarbeiterin / neuer Mitarbeiter sollten sie mitbringen:

  • Abschluss als staatlich anerkannte(r) Ergotherapeut (in) (B.Sc.) förderlich sind Zusatzqualifikationen (Bobath / Castillo Morales / Sensorische Integration usw.)
  • Humanistisches Menschenbild / systemische Grundhaltung
  • Identifikation mit dem Leitbild der Lebenshilfe Südschwarzwald
  • Selbständigkeit und Flexibilität innerhalb Ihrer Arbeitsorganisation
  • Teamfähigkeit und die Bereitschaft Interdisziplinarität zu leben und eine „gemeinsame Sprache“ weiterzuentwickeln
  • PKW- Führerschein


Ihr Menschenbild ist durchweg von einer positiven Grundhaltung geprägt und Sie sind in der Lage, anderen etwas von dieser positiven Grundstimmung zu vermitteln. Überhaupt ist Ihnen sehr daran gelegen, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten, ohne den erfrischenden und freundlichen Kontakt zu Ihren erfahrenen Kollegen und Kolleginnen zu verlieren.

Sinn und Anerkennung erfahren in einem beruflich wie persönlich förderlichen Ambiente

Eine positive Grundstimmung und ein freundliches Miteinander sind für uns im Südschwarzwald ohnehin charakteristisch. Dafür sorgt die wunderschöne Umgebung ebenso wie die Tätigkeit für einen Arbeitgeber, der familienfreundlich denkt und handelt.

Unsere ethischen Leitlinien, die wir nach außen vertreten, decken sich mit unseren inneren Werten und Überzeugungen. Wir erleben unsere tägliche Arbeit als sinnvoll und beglückend. Und die Konditionen stimmen auch, denn wir bieten Ihnen

• einen sicheren Arbeitsplatz
• der Arbeitsumfang ist wählbar zwischen 80% bis zu 100% in Vollzeit (38,5-Stunden-Woche)
• einen unbefristeten Arbeitsvertrag
•eine an TV-L angelehnte Bezahlung und Urlaubsregelung die Möglichkeit zu Fortbildungen und Supervision
• einen wertschätzenden Umgang unter Kollegen und mit der Geschäftsleitung
• eine sinnhafte Tätigkeit
• eine fundierte Einarbeitung, auch mit Hilfe von internen und externen Fortbildungen, denn wir möchten, dass Sie bei uns gut ankommen.

Ist ein Umzug erforderlich können wir Ihnen eventuell unsere lichtdurchflutete Dienstwohnung in Laufenburg-Rhina zur Verfügung stellen. Die 3-Zimmer-Wohnung ist frisch renoviert und verfügt über einen eigenen Garten.

Das klingt zu schön, um wahr zu sein? Dann sind jetzt Sie an der Reihe! Überzeugen Sie sich und uns davon, dass wir zusammengehören! Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit der Kennziffer 300/3 per Post an


Lebenshilfe Südschwarzwald
Geschäftsführung Susanne Kick
Scheuerlenstraße 7
79822 Titisee-Neustadt


Für weitere Informationen steht Ihnen vorab gern auch unsere Leitung, Frau Cornelia Zühlke-Martin, zur Verfügung:

Telefon: 07741/96 995 00
E- Mail: bfz@lebenshilfe-ssw.de