Gestalten Sie Teilhabe mit uns!
Sie haben Freude am Kontakt mit vielfältigen Menschen und Ihre große Stärke ist die Organisation und Koordination? Bringen Sie sich mit Ihrer Kompetenz ein und werden Sie Teil unseres Teams in den Offenen Hilfen. Wir freuen uns Sie kennenzulernen!
Eigenverantwortliches Arbeiten in einem kollegialen Team – Ihr Traumjob?!
Wir bieten Ihnen einen zukunftssicheren, abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem kleinen Team mit viel Freude und Miteinander. Werden Sie Teil des kleinen, derzeit 3-köpfigen Teams unserer Abteilung Offene Hilfen im Hochschwarzwald!
Viele Menschen mit Behinderung werden zu Hause von ihren Angehörigen betreut. Wir unterstützen sie bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe, indem wir persönliche Assistenz zur Begleitung, Unterstützung oder Entlastung der Familien organisieren – bei Therapie, Freizeitgestaltung oder im gewohnten Umfeld bei ihnen zu Hause. Wir begleiten mit ehrenamtlich Engagierten Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung aller Altersgruppen zu einer von ihnen gewünschten Zeit regelmäßig oder unregelmäßig, ganz nach ihren persönlichen Bedürfnissen.
Für unsere Offenen Hilfen im Hochschwarzwald mit den Gruppen- und Freizeitangeboten und den Persönlichen Angeboten des Familienunterstützenden Dienstes suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Koordination für familienunterstützende Hilfen (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit mit mindestens 20 Stunden pro Woche
in Titisee-Neustadt
Darauf können Sie sich freuen!
- einen sicheren und unbefristeten Arbeitsvertrag
- familienfreundliche Arbeitszeiten, die sich an Ihre persönliche Lebenssituation anpassen können
- Raum für frische Ideen und ein produktives Miteinander
- eine sinnhafte Tätigkeit mit vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben
- ein schönes Miteinander in einem kleinen Team, in dem man sich hilft und kollegial berät
- faire Bezahlung samt Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- eine aktive Förderung zur privaten Rentenvorsorge
- einen wertschätzenden Umgang im gesamten Unternehmen
Was zeichnet Sie aus?
- Offenheit und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen sind uns wichtiger als eine pädagogische Qualifikation. Auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen.
- Sozialrechtliche Kenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
- Sie sind engagiert und arbeiten verantwortungsbewusst und eigenständig.
- Sie bringen ein gutes Verständnis für Verwaltungsaufgaben und Verwaltungsabläufe mit.
- Teamfähigkeit und Flexibilität zeichnen Sie aus.
- Vielfältige Aufgaben zu übernehmen, macht Ihnen Freude.
- Das Arbeiten mit den gängigen Office-Programmen (Word, Excel und Outlook) ist Ihnen geläufig.
- Anrufende begrüßen Sie mit einem Lächeln am Telefon.
- Ein PKW-Führerschein ist für Ihre Tätigkeit erforderlich.
Was sind Ihre Aufgaben?
- Sie beraten Familien mit Kindern und Angehörigen mit Behinderung im Hochschwarzwald.
- Sie organisieren eine bedarfsgerechte, individuelle Betreuung und Unterstützung der Familien. Dafür klären Sie mit der Familie deren Bedürfnisse ab und den vorgegebenen finanziellen Rahmen.
- Sie suchen passende ehrenamtliche Betreuungspersonen und führen die Vorstellungsgespräche eigenverantwortlich durch.
- Sie sind Ansprechperson für ehrenamtlich Betreuende und begleiten diese während ihres Engagements verlässlich und kontinuierlich.
Wollen auch Sie Teilhabe für Menschen mit Behinderung ermöglichen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per Post an:
Lebenshilfe Südschwarzwald e.V.
Susanne Kick
Geschäftsführung
Scheuerlenstraße 7
79822 Titisee-Neustadt
Oder per E-Mail mit einer pdf-Datei als Anlage an gs@lebenshilfe-ssw.de.
Für weitere Informationen steht Ihnen vorab gerne die Leitung der Offenen Hilfen im Hochschwarzwald, Frau Sabine Fendt, zur Verfügung:
Telefon: 07651 9362616
E- Mail: s.fendt@lebenshilfe-ssw.de